Sicheres Einkaufen
Schneller Versand
Direktbestellung: + 49 (0) 2687 - 928 052

Jubiläums-Aktion: Wir pflanzen Bäume!

Im Rahmen unseres 40jährigen Jubiläums unterstützen wir Plant-for-the-Planet mit Spenden. Über den aktuellen Stand halten wir Sie hier auf dem Laufenden.

Gerne möchten wir Ihnen hier einige Informationen zu den Projekten geben, die wir mit Ihrer Hilfe mit der Baumpflanzaktion unterstützen:

Caring for country in Western Australia
Mit diesem Projekt unterstützen wir die Noongar Aboriginies, die zu aktiven Landbewirtschaftern geworden sind. Commonland arbeitet mit den Landverwaltern der Noongar und Greening Australia zusammen. Wir möchten dabei mithelfen, das Land in Westaustralien wiederherzustellen.

Eden Reforestation Projects, Nepal
Eden begann 2014 mit seinem Aufforstungsprojekt in Nepal, um die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern und Wälder in wichtigen Gebieten wiederherzustellen. Die Aufforstungsstandorte befinden sich in der Nähe von Gemeinschaftswäldern in den Bergregionen, in den Schwemmlandebenen und um den Chitwan-Nationalpark herum, um eine Pufferzone um diesen nationalen Schatz der biologischen Vielfalt zu schaffen.

Home for trees, Tschechische Republik
Wir pflanzen überall in der Tschechischen Republik neue Wälder, wo die Klimaveränderungen (Borkenkäfer) den Bäumen am meisten schaden.

WaldLiebe Waldschutzprojekt Neu-Anspach e. V., Deutschland
WaldLiebe ist ein ganzheitliches Projekt für die Zukunft unseres Waldes, das auf der engen Einbindung von Einzelpersonen und Organisationen beruht. Neben der Anpflanzung von Bäumen umfassen die Aktivitäten auch den Bau einer neuen Baumschule und die Renaturierung von Wasserquellen, um dem Wald zu helfen und das Bewusstsein für seine verschiedenen Funktionen zu stärken.

Chignecto Isthmus Restration Forest, Kanada
Dieses international anerkannte Ökosystem verbindet Nova Scotia mit dem Rest Kanadas und ist lebenswichtig für Gemeinden, Wildtiere und unser gemeinsames Klima - aber nur, wenn wir es zuerst schützen können. Community Forests diese Flächen wieder her und schützt sie, indem sie mehr als 350.000 Bäume an verschiedenen Stellen des Chignecto Isthmus pflanzen.

Corridors for life, Brasilien
Projekte für naturbasierte Lösungen sind ein wesentlicher Bestandteil der erforderlichen Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie stellen eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Alternative dar, die langfristig oft kostengünstiger ist als Investitionen in Technologien oder den Bau und die Instandhaltung von Infrastrukturen (IUCN, 2020). Dieses Projekt entspricht dem integrierten Aktionsmodell von IPÊ, das auf jahrelanger Erfahrung beruht und Forschung, Umwelterziehung, Wiederherstellung von Lebensräumen, Einbindung der Gemeinden in die nachhaltige Entwicklung, Landschaftspflege und Politikgestaltung miteinander verbindet.

Fruit Trees for Lushoto District's Schools and Main Road
Lushoto ist ein Bezirk mit einer sehr förderlichen Umgebung für das Wachstum von Bäumen, insbesondere von Obstbäumen. Da er zur lokalen Regierung gehört, bekommen die Schüler der Sekundar- und Grundschulen aufgrund des geringen Einkommens ihrer Eltern kein Essen in der Schule; eine Situation, die aufgrund des Hungers zu Schulschwänzen und schlechten Leistungen dieser Schüler und Studenten führt. Zunächst sollen hier 15.000 Obstbäume an staatlichen Schulen und öffentlichen Straßen gepflanzt werden, damit die Gemeinde nicht hungern muss und keine Krankheiten bekommt, die durch den Verzehr von Obst vermieden werden können. Die Obstbäume werden auf dem Gelände von Sekundar- und Grundschulen gepflanzt, um mehr Schatten zu spenden, die Ernährung zu verbessern und die Umwelt an den Schulen und entlang der Straße von Mombo nach Lushoto zu schützen.
Auch dieses Projekt, dass sich vor allem um Kinder und deren teils in großer Armut lebenden Familien kümmert, unterstützen wir gerne.

Ecopower Initiative Biosphere Bosawas
Die Ecopower International Initiative, will den Verbrauch von Edelholz als Brennstoff, der maßgeblich zum Rückgang der Regenwälder beiträgt, gemeinsam mit der indigenen Bevölkerung sofort stoppen. Hierzu werden die indigenen Gemeinschaften auf dem Lande unterstützt durch das Pflanzen von Bäumen, z. B. von gefährdeten tropischen Sorten und Rizinusbäumen, aus deren Samen Pflanzenöl gewonnen wird, das dann in erneuerbare, saubere Energie in Form von ungiftigen Biobrennstoffen umgewandelt wird. Ländliche indigene Gemeinschaften und einzelne Familien können dann ihre eigene saubere, erneuerbare und ungiftige Energie erzeugen, die auf der regenerativen Wiederherstellung und Wiederaufforstung der Regenwälder beruht. Die Überschussproduktion generiert ein nachhaltiges Einkommen, das es diesen Gemeinden ermöglicht Schulen, Krankenhäuser und andere soziale Einrichtungen zu bauen und wirtschaftlich unabhängig zu werden. Das Biosphärenreservat Bosawas ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Lateinamerika. Es ist eine reiche Landschaft mit 21 verschiedenen Ökosystemtypen und beherbergt 13 % der weltweit bekannten Arten. Es gibt zahlreiche seltene und gefährdete Tiere wie Jaguare, Riesenameisenbären, Baird-Tapire und mehr als 200 000 Insektenarten. Aufgeforstete Flächen verhindern die Bodenerosion, sichern Wasserreserven und erhalten die Wasserqualität.
In Zeiten, in denen vorrangig auf erneuerbare Energien gesetzt werden muss, freuen wir uns, dieses Projekt unterstützen zu können.

Greening schools project
Kinder, die unter schwierigen Bedingungen z.B. in Kriegs- und Krisengebieten leben müssen und/oder unter Armut und Hunger leiden, liegen uns schon immer sehr am Herzen. Deshalb ist es uns wichtig, auch Projekte, die mit neuen Bäumen Kindern und Jugendlichen helfen, zu unterstützen.
Beim Greening schools project handelt es sich um ein Umweltprogramm, das von der Nyasemi Self Help Group entwickelt wurde, um unsere Umwelt zu erhalten, wobei der Schwerpunkt auf Schulen und den sie umgebenden Gemeinden liegt. Zu den Komponenten dieses Programms gehören Themen wie Gesundheit, Wasser und sanitäre Einrichtungen, Umweltbewusstsein, das Pflanzen von Bäumen mit besonderem Schwerpunkt auf Mehrzweckbäumen und -arten, insbesondere Obstbäumen für die Ernährung in Schulen. Das Projekt "Früchte für die Ernährung in Schulen" (FSS) ist eine Komponente des Programms "Grüne Schulen". Ziel ist es, Generationen von Kindern und Lehrern durch die Anpflanzung von Bäumen die Möglichkeit zur Umwelterziehung in grünen Anlagen zu geben.

Eden Reforestation Projects - Haiti
Haiti ist immer noch vom schweren Erdbeben gezeichnet, der Wiederaufbau noch lange nciht abeschlossen. Wir möchten den Menschen hier helfen, ihr gewohntes Leben zurück zu bekommen.
Eden Reforestation Projects arbeitet daran, die Art und Weise des Nahrungsmittelanbaus zu ändern, indem Agrarforstsysteme eingeführt werden, die eine Vielfalt von Obst- und Nussbäumen mit solchen kombinieren, die Holz, Brennholz und Lebensraumwerte liefern. Im Rahmen des Programms werden einheimische Landwirte darin geschult, das Land in den Hochlandregionen, die auf intensive Landwirtschaft schlecht reagieren und sich am besten für agrarforstwirtschaftliche Anwendungen eignen, effektiv zu bewirtschaften. Auf diese Weise trägt das Aufforstungsprojekt in Haiti zur Stabilisierung des Bodens bei, erhöht die Bodenfruchtbarkeit und steigert die Nahrungsmittelproduktion, die im In- und Ausland verkauft werden kann, um das Einkommen der Haushalte zu erhöhen und gleichzeitig die natürliche ökologische Funktion einer stark geschädigten Landschaft wiederherzustellen. Das Projekt schafft Lebensraum, um die Artenvielfalt zu erhöhen, gesunde Böden wiederherzustellen, die Erosion zu verlangsamen und die Ernährungssicherheit zu verbessern.

Protect the Leuser Ecosystem an dCreate a Haven for Rare Sumatran Species
Das Leuser-Ökosystem ist der letzte Ort auf der Erde, an dem Orang-Utans, Elefanten und Tiger in freier Wildbahn koexistieren. Ein großer Teil des Leuser-Ökosystems ist nach wie vor ungeschützt und einem zunehmenden Entwicklungsdruck ausgesetzt - unter anderem durch den drohenden Bau eines neuen Staudamms, der, wenn er gebaut wird, große Teile des Kluet-Tals überfluten könnte.
Der Silberschnur Verlag unterstützt schon seit vielen Jahren verschiedene Tierschutzprojekte regelmäßig mit Spenden, daher ist es uns auch bei der Baumpflanzaktion wichtig, die Tiere nicht zu vergessen.

Embangweni indigenous reforestation project
Hierbei handelt es sich um ein Gebiet im Norden Malawis. Abholzung, Erosion und Bodenverlust führen zu Sturzfluten in der Regenzeit und zu heißem, wüstenähnlichem Klima in der Trockenzeit. Durch das Projekt wird die Gemeinde bei der Anpflanzung einer Vielzahl einheimischer Baumarten unterstützt.
Da wir im Silberschnur Verlag viele starke Frauen als Autorinnen beheimaten, liegt uns diese Projekt besonders am Herzen, denn hier haben vor allem Frauen die Möglichkeit einer bezahlten Arbeit nachzugehen, was ihnen lebensverändernde Möglichkeiten bietet.